2 | DER FALTER OKTOBER 2024 Generalsanierung der Berufsschule in Kitzingen EIN MEILENSTEIN FÜR DIE ZUKUNFT Das Gebäude der Berufsschule in Kitzingen wird seit April 2024 einer umfassenden Generalsanierung unterzogen. Die Berufsschule selbst kann auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken. Ursprünglich als Städtische Berufsfortbildungsschule gegründet, hat sich die Schule zu einer zentralen Bildungseinrichtung mit den Schulstandorten Kitzingen und Ochsenfurt entwickelt, die sich durch ihre Anpassungsfähigkeit an die sich ständig wandelnden Anforderungen der Berufswelt auszeichnet. Im Zuge einer Strukturreform im Jahr 2004 hat sich die Schule grundlegend gewandelt. Einige Berufe wurden vom Schulort Kitzingen nach Ochsenfurt verlagert, darunter Weinküfer, Landmaschinenmechaniker und Kfz-Mechatroniker, während Einzelhandels- und Bürokaufleute von Ochsenfurt nach Kitzingen wechselten. Durch die Bildung von Kompetenzzentren wurden viele Berufe an benachbarte Schulen abgegeben, wie beispielsweise Arzthelferinnen, Zahnmedizinische Fachangestellte und verschiedene Metall- und Elektroberufe. Gleichzeitig vergrößerte sich das Einzugsgebiet für Berufe wie Mechaniker für Land- und Baumaschinen, Restaurantfachleute und Bankkaufleute. Neue Berufe wie Fachkräfte für Lagerlogistik und Fachlageristen wurden angesiedelt, wodurch funktionale und pädagogisch sinnvolle Fachbereiche geschaffen und gestärkt wurden. Im Jahr 2013 wurde das Staatliche Berufliche Schulzentrum KitzingenOchsenfurt errichtet. Ihm gehören neben der Berufsschule in Kitzingen am Schulort Ochsenfurt die dortige Berufsschule, die Berufsfachschule für Kinderpflege und die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung an. Ebenfalls Bestandteil des Berufsschulzentrums sind die Wirtschaftsschule und die FOS/BOS in Kitzingen. Aktuell sind im Kitzinger Berufsschulgebäude die Fachbereiche Nahrung und Gastronomie, Holztechnik und Wirtschaft mit vielen Berufen beheimatet (Die einzelnen Klassen dazu im nebenstehenden Kasten). Fachbereich Nahrung und Gastronomie: Bäcker, Konditoren, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Bäckerei bzw. Konditorei, Hotelfachleute, Fachkraft Gastronomie und Fachkraft Küche, Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie, Köche und Fachleute für Systemgastronomie. Fachbereich Holztechnik: Schreiner und Holzmechaniker Fachbereich Wirtschaft: Bankkaufleute, Kaufleute für Büromanagement, Verkäufer, Einzelhändler, Industriekaufleute sowie Auszubildende in Berufen der Lagerlogistik. Zudem werden Schülerinnen und Schüler in Klassen zur Berufsvorbereitung und Berufsintegration unterrichtet, um so auf eine Berufsausbildung vorbereitet zu werden. Die Generalsanierung des Berufsschulgebäudes in Kitzingen wurde bereits seit Jahren in enger Abstimmung von Landratsamt Kitzingen, Berufsschule und Fachplanern geplant. Erforderlich machte die Sanierung die in die Jahre gekommene Bausubstanz, die sich im Schulalltag u. a. durch undichte Fenster und Rohrleitungen sowie eine mangelhafte Wärmedämmung bemerkbar machte. Zudem entsprach der Raumzuschnitt nicht mehr den aktuellen Anforderungen der Ausbildungsberufe. Ein modernes pädagogisches Konzept, das integrierte Fachunterrichtsräume für Theorie und Praxis vorsieht, soll umgesetzt werden. Diese Maßnahmen sind unerlässlich, um weiterhin eine zeitgemäße und qualitativ hochwertige Berufsausbildung zu gewährleisten. Die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule haben die Vorbereitungen für die Bauarbeiten bereits seit November 2023 miterlebt, galt es doch, den gesamten Turmbau leerzuräumen und schrittweise in den Riegelbau umzuziehen. So wurde ein Klassenraum nach dem anderen leergeräumt, die Möbel zogen in den Riegelbau um. Dies erfolgte mit tatkräftiger Unterstützung der Schülerinnen und Schüler. Besonders aktiv waren die Schülerinnen und Schüler aus dem BGJ Holztechnik. Im Berufsgrundschuljahr Holztechnik wird an der Berufsschule in einem Schuljahr das erste Ausbildungsjahr zum Schreiner absolviert. Hier werden alle theoretischen, praktischen und handwerklichen Grundlagen gelegt, die für die anschließende 2-jährige Ausbildung in einer Schreinerei erforderlich sind. Daher boten die Umzugsarbeiten eine willkommene Gelegenheit, die Kenntnisse anzuwenden, zu vertiefen und Erfahrungen bei der Montage zu sammeln. Mehrere Einbauschränke wurden fachgerecht zerlegt und vom Eine Klasse von Fachlageristinnen und Fachlageristen arbeitet während der Generalsanierung in einem Ausweichklassenzimmer. Auszubildende zum Kaufmann/-frau für Büromanagement im PC-Raum beim Erstellen von Geschäftsbriefen. Schülerinnen und Schüler aus dem Fachbereich Nahrung und Gastronomie stellen Limonade her. ingolstadt@ib-als.de Telefon: 0841/993344-20 Tragwerksplanung ALS Ingenieure GmbH & Co. KG wuerzburg@ib-als.de Telefon: 0931/79723-3 amberg@ib-als.de Telefon: 09621/23705 ALS Wir arbeiten für die Generalsanierung der Berufsschule.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDM3MTE=